Stimmtherapie bei kindlichen Stimmstörungen (Dysphonie)
Unter einer kindlichen Stimmstörung versteht man eine dauerhafte, nur leicht wechselnde Heiserkeit des Kindes besonders bei und nach Stimmbelastung. Die häufigste Ursache sind Stimmlippenknötchen, umgangssprachlich auch "Schreiknötchen" genannt.
Auslöser können ein übermäßiger Stimmgebrauch (Stimmabusus), eine längerfristig eingeschränkte Nasenatmung, aber auch Verhaltensweisen wie Hyperaktivität, Ängstlichkeit und Dominanzverhalten sowie eine sensorische Integrationsstörung (SI) sein.
Als Stimmzentrum besteht unser besonderes Behandlungsangebot aus einer zweiwöchigen Intensivtherapie inklusive der therapeutischen Nachsorge. Die Diagnostik und Evaluation erfolgen dabei mittels computergestützter Stimmanalyse.